UNSERE GESCHICHTE
UNSERE GESCHICHTE
Die Geschichte des Waldheims Raichberg ist eine soziale und politische, die bis heute das Geschehen und die Atmosphäre des Hauses bestimmt.
Waldheime sind in Stuttgart aus der Arbeiterbewegung entstanden
Waldheime sind eine echte Stuttgarter Spezialität, die auf eine lange Tradition zurückblickt. Die Landeshauptstadt war eine Keimzelle der Sozialdemokratie und Arbeiterbewegung. Aus dieser heraus entstand im Jahr 1908 die Idee für ein Waldheim. In einer Zeit, in der die Luft im Kessel so dick war, dass das Atmen schwer fiel, die Stuttgarter Arbeiter in beengten Wohnungen lebten (wie heute) und von einem gesetzlichen Achtstundentag bei Mindestlohn noch keine Rede war, hatte der Heslacher SPD-Vorsitzende Karl Oster die Idee der Naherholung am Stadtrand. Er wollte den hart arbeitenden Familien eine bezahlbare Möglichkeit zur Freizeitgestaltung im Grünen geben. (Gohl)
Das erste dieser in Gemeinschaftsarbeit finanzierten, erstellten und geleiteten offenen Häuser mit Wald- und Grünflächen wurde 1908 in Heslach eröffnet. 1909 folgte Sillenbuch, das nach seiner Gründerin Clara Zetkin benannt wurde, 1910 Gaisburg, 1911 das Waldheim Zuffenhausen, 1912 Wangen und im selben Jahr Hedelfingen. (STN)
Sie alle entstanden an den Hängen über Stuttgart, sollten den Arbeitern und ihren Familien Zugang zu frischer Luft, ein freies Wort unter Gleichgesinnten und Unabhängigkeit von den „bürgerlichen“ (zu teuren) Wirten ermöglichen. (Gohl)
Ende der 1920er Jahre spaltete sich nach langem Streit (auch wie heute) die Arbeiterbewegung auf in eine sozialistisch/kommunistische und eine sozialdemokratische Bewegung. Das führte dazu, dass die Sozialdemokraten ein altes Steinbruchgelände direkt gegenüber dem Waldheim Gaisburg erwerben konnten, um dort 1932 in Eigenleistung ein eigenes Waldheim mit Sportplatz für sich zu bauen.
Das heutige Waldheim Raichberg gehört noch heute dem sozialdemokratischen Waldheimverein der SPD/Stuttgart Ost
Mitglied werden
Mitglied im Waldheim Raichberg e.V. kann Jede und Jeder. Jede Mitgliedschaft muss von unserem Träger der SPD Stuttgart Ost bestätigt werden.
Du willst im Waldheim mitdenken und auch mal mitarbeiten?
Der Vorstand des Waldheim Raichberg e.V. seit 2022
Johannes Hauf (Sprecher des Vorstandes)
Tatjana Schlaht (Vorstand für Kultur)
Binnaz Altuner (Pächterin)
Dogan Altuner (Pächter)
Wilfried Mader (Vorstand für Finanzen)
Claus Beneld (Vorstand für Protokollierung)
[nicht auf dem Bild zu sehen]